Dem Antrag des SPA, dass der SV Altenweddingen mit seiner Reserve-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen kann, wird mit 8 Stimmen dafür und 1 Enthaltung entsprochen.
Auf Antrag des SPA, beschließt das Kreisfachverbandspräsidium mit 9 Stimmen dafür, dass Spielgemeinschaften mit 2 Vereinen in der BOL/BL und mit 3 Vereinen in der 1.BKK/2.BKK
ein Spielrecht für die Spielserie 2023/2024 erhalten werden.
Auf Antrag des SPA, stimmte das Kreisfachverbandspräsidium mit 9 Stimmen dafür, dass neuen Spielgemeinschaften das Spielrecht in der Spielklasse eingeräumt wird, in der der
federführende Verein beim Ausscheiden dieses Vereins aus dem gesamten Spielbetrieb, sein Spielrecht hatte.
Juli
Auf Antrag des SPA, beschließt das Kreisfachverbandspräsidium mit 7 Stimmen dafür, bei 2 Stimmen dagegegen, dass Spielgemeinschaften mit 3 Vereinen in der BL ein
Spielrecht für die Spielserie 2024/2025 erhalten.
Auf Antrag des SPA, stimmte das Kreisfachverbandspräsidium mit 9 Stimmen dafür, dass neuen Spielgemeinschaften das Spielrecht in der Spielklasse eingeräumt wird, in der der
federführende Verein beim Ausscheiden dieses Vereins aus dem gesamten Spielbetrieb, sein Spielrecht hatte.
Der Antrag der OhreKicker Wolmirstedt, diese im Spieljahr 2023/2024 in die BL einzugruppieren, wurde mit 2 Stimmen dafür, 1 Enthaltung und 6 Stimmen dagegen, vom
Kreisfachverbandspräsidium abgelehnt.
Der Antrag des Oschersleber SC, deren Reserve im Spieljahr 2023/2024 in die BL einzugruppieren, wurde mit 2 Stimmen dafür, 1 Enthaltung und 6 Stimmen dagegen, vom
Kreisfachverbandspräsidium abgelehnt.
Der Rahmenterminplan für die Spielserie 2023/2024 im Seniorenbereich wurde mit 8 Stimmen dafür und 1 Enthaltung unter der Prämisse angenommen, dass Spiele die am
03,12.2023 angesetzt wurden, unentgeldlich durch die Vereine verlegt werden können.
Das Kreisfachverbandspräsidium beschließt mit 8 Stimmen dafür und 1 Stimme dagegen, dass der Regelspieltag der BOL und der BL der Samstag und der 1. BKK sowie der 2.
BKK der Sonntag ist. Davon abweichende Austragungstage bedingen der Zustimmung des Gegners und des Staffelleiters.
August
Der Antrag, dass die Staffelleiter des SPA im Jahr 2023 je Staffel 2 Spiele beobachten können und hierfür neben den anfallenden Reisekosten auch eine Pauschale analog der SR-Beobachtung zur
Abrechnung bringen können, wird mit 4 Stimmen dafür und bei 3 Enthaltungen angenommen.
Beobachtungen von Pokalspielen im Herrenbereich im Jahr 2023 erfolgen auf Antrag und entsprechender Zustimmung des Ausschussvorsitzenden. Dieser Antrag wurde mit 6 Stimmen dafür und 1
Enthaltungangenommen.
Die vom SPA erarbeitete Ausschreibung hinsichtlich der Meisterschaftsspiele 2023/2024 einschl. der Auf- und Abstiegsregelung wurde mit 5 Stimmen dafür und 2 Stimmen dagegen
angenommen.
Die vom SPA erarbeitete Ausschreibung hinsichtlich der Pokalspiele 2023/2024 im Senioren bereich wurde mit 5 Stimmen dafür und 2 Stimmen dagegen angenommen.
Oktober
Der Vorschlag des SPA die Endspiele im Pokal des Landrates und des KFV-Pokals in den nächsten 3 Spielserien im Waldstadion in Haldensleben auszutragen wird mit 5 Stimmen dafür, 2
Stimmen dagegen und 1 Enthaltung angenommen.
Jugendausschuss
Juni
Der Antrag des JA, dass die Beteiligten (elektr. Spielformular) je ein Getränke und eine Speise im Wert von je 3,50 € vom platzbauenden Verein erhalten, hat das Kreisfachverbandspräsidium mit
9 Stimmen dafür entsprochen.
August
Der Antrag des JA, dass die Verpflegungspauschalen für die Endspielbeteiligten auf 4,00 € angehoben werden, wird mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltungzugestimmt.
Der Antrag, dass die Staffelleiter des JA im Jahr 2023 je Staffel 2 Spiele beobachten können und hierfür neben den anfallenden Reisekosten auch eine Pauschale analog der SR-Beobachtung zur
Abrechnung bringen können, wird mit 4 Stimmen dafür , bei 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen.
Die vom JA erarbeitete Ausschreibung für die Pflichtspiele im Nachwuchsbereich wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Stimme dagegen angenommen.
Oktober
Der Antrag des JA , die Vereine mit Nachwuchsmannschaften (außer G-Junioren) entsprechend der Ehrungs- und Auszeichnungsrichtlinie zu Prämieren (Anlage 1) wurde mit 7 Stimmen dafür
und 1 Stimme dagegen angenommen.
Hallenkreismeisterschaften
November
Der Antrag, dass die Prämien im Rahmen der Bestenermittlungen, wie folgt ausgeschüttet werden,
1. Platz: 100,00 EUR
2. Platz 75,00 EUR
3. Platz 50,00 EUR wird einstimmig angenommen.
Dezember
Der Antrag an die jeweiligen Verantwortlichen der Turniere der HKM einen Vorschuss i. H. v. jeweils 200,00 EUR (5 x 200,00 EUR) zu zahlen, wird einstimmig entsprochen.
Schiedsrichterausschuss
Mai
Die vom SR-Ausschuss für den Pokal des Landrates nominierten SR werden vom Kreisfachverbandspräsidium mit 7 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt:
Pokal des Landrates:
Leon Kocherscheid (SR)
Daniel Schlüter (SRA1)
Maik Damm (SRA2)
Burkhardt Pastwa (4. Offizieller)
Die vom SR-Ausschuss für den KfV-Pokal nominierten SR werden vom Kreisfachverbandspräsidium mit 7 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt:
Paul Reinke (SR)
Jens Reinke (SRA1)
Andreas Weller (SRA2)
Bernd Krüper (4. Offizieller)
August
Der Antrag des SRA, weitere 3 Patenspiele für weibliche SR durch den KFV Börde finanziell zu übernehmen, wurde mit 5 Stimmen dafür, 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung angenommen.
November
Der Antrag, den ehrenamtlichen Schiedsrichter, die die SR-Ausbildung vom 23. bis. 27. Oktober 2023 durchgeführt haben mit je 20,00 EUR pro Tag zu honorieren, wird einstimmig
angenommen.
Finanzen
Mai
Der Antrag, dass ein bei den Pokalendspielen jeweils erzielter Gewinn zu 50% an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet wird, wird mit 1 Stimme dafür, 3 Stimmen dagegen und 5
Enthaltungenabgelehnt.
Der Antrag, dass ein bei den Pokalendspielen jeweils erzielter Gewinn zu 20% an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet wird, wird mit 2 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen und 5
Enthaltungen abgelehnt.
Der Antrag, dass ein bei den Pokalendspielen jeweils erzielter Gewinn zu 30% an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet wird, wird mit 5 Stimmen dafür 3 Enthaltungen
angenommen.
August
Der Antrag des Schatzmeister, im Rahmen des Ausgleichs des SR-Solls Geldbeträge < 10,00 € von den Vereinen zu fordern oder auszuzahlen, wird mit 5 Stimmen dafür, 1 Gegenstimme und
1 Enthaltung angenommen.
September
Im Rahmen jeder Ausschusssitzung übernimmt der KFV Börde für jedes Ausschussmitglied per Beleg nachzuweisende Auslagen i. H. v. 10,00 € für Speisen und Getränke (Alkoholfrei), Dieser
Beschluss wurde einstimmig gefasst.
Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Aufwandspauschalen ab dem 01.01.2024 um ca. 25% angehoben werden.
Der vom Schatzmeister vorgelegte Haushaltsplan 2024 wird einstimmig verabschiedet (Anlage 1). Dieser ist noch vom FSA zu genehmigen.
Dezember
Der Antrag über die ab 01.01.2024 zu zahlenden Aufwandspauschalen wird einstimmig angenommen.
Der Antrag zur Erhöhung der Aufwandspauschale innerhalb des KFV Fußball Börde wird gemäß Anlage mit 7 Stimmen dafür bei einer Enthaltung angenommen.
Sonstiges
August
Für den Ehrenamtspreis 2023 im Bereich des KFV Börde wird der SK Jörg Michalzik (Eintr. Loitsche/Zielitz) zum FSA gemeldet.
November
Der Antrag, den SK Frank Geßner die Ehrennadel in Gold auszuhändigen wird einstimmig entsprochen.
Der Antrag, dass die noch nicht mit einem T-Shirt/Polo-Shirt ausgestatteten Mitglieder des Jugend- bzw. Spielausschusses nunmehr diese Ausstattung erhalten, wird einstimmig
beschlossen.
Dezember
Der KFV Börde bestätigt folgende Delegierten zum außerordentlichen Verbandstag B * SK Jens Alicke * SK Jörn Schenke * SK Gordon Gerhardi * SK Rainer Wielinski
einstimmig. Der SK Egon Genz nimmt als gewählter Präs. ebenfalls am o.g. außerordentlichen Verbandstag teil.