Meldeunterlagen Nachwuchs 20/21

 

 

Werte Sportkameradinnen, Werte Sportkameraden,

 

wir hoffen Ihr seid alle gesund und munter.

Nach dem Verbandstag am 12.06.2020 steht nun fest, dass die Saison 2019/2020 zum 30.06.2020 abgebrochen wird.

Für den Nachwuchs im Kreis Börde heißt dass: die Aufsteiger werden nach der Quotientenregel ermittelt und Pokalspiele werden nicht mehr durchgeführt .

Damit beginnt die Planung für die nächste Saison 2020/2021.

Anbei wie immer erhaltet Ihr die notwendigen Anlagen zum ausfüllen und zurücksenden, damit wir die Saison anfangen können zu planen.

Wann es genau los geht, kann aktuell niemand sagen, daher werden wir mehrere Rahmenspielpläne erstellen.

Geplant ist die Nachwuchsleitertagung am 10.08.2020 um Euch die verschiedenen Optionen vorzustellen. Eine Einladung hierzu erfolgt separat.

Wie im letzten Jahr möchten wir auch für die neue Saison wieder wissen wer eine A-Jugend im Kreis melden möchte, um einen Antrag beim FSA einzureichen. Voraussetzung dafür ist, das sich genug Mannschaften melden bzw. der FSA dem Antrag zustimmt.

 

-> Meldung bis zum 30.06.2020 an Matthias Schröder.

 

Anschreiben Meldebogen
Anschreiben Meldebogen 2020-2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.8 KB
Meldebogen
Meldebogen 2020-2021.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 19.5 KB
Datenblatt Nachwuchsleiter
Datenblatt Nachwuchsleiter 2020-2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 169.7 KB
Meldung SR
Meldung SR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.2 KB

Neues Zweitspielrecht im Nachwuchs

 

Werte Sportkameradinnen, Werte Sportkameraden,

 

zur neuen Saison hat sich was wichtiges geändert, dass möchte ich hiermit bekanntgeben. Ab dem 01.07.2020 gibt es in diesem Sinne keine Gastspielgenehmigung mehr, so wie ihr es kennt. Es heißt jetzt Zweitspielrecht. Damit die Kriterien der DS-GVO erfüllt werden können. Das Zweitspielrecht im Kreis kann nur noch von der Passstelle des FSA ausgestellt werden. Leider ist dies jetzt mit zusätzlichen Kosten verbunden aber anders unter Einhaltung der DS-GVO wäre es nicht möglich gewesen. Es gibt eine Ausweichlösung um Kosten zu sparen, in dem man eine offene JSG bildet. Sollten dazu Fragen auftreten stehe ich gern mit Rat und Tat zur Seite.

Ich schicke einen Auszug aus der Jugendordnung mit, so das ihr euch dazu belesen könnt.

 

Im Anhang der neue Antrag.

Für Gastspieler bleibt der alte Antrag.

 

Gastspielgenehmigung = nur für Freundschaftsspiele

 

Zweitspielrecht = für einen anderen Verein spielen

Zweitspielrecht
zweitspielrecht_juniorinnen-fsa-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 626.8 KB
Auszug aus der Jugendordnung.docx
Microsoft Word Dokument 14.1 KB