Perspektivkader der Kreisschiedsrichter


Ansprechpartner

 

Andreas Pak

 

 

 

Mobil: 0176 21026617

 

E-Mail:

andreas.pak@gmx.de

 

DFBnet-Postfach:

andreas.pak@fsa-online.evpost.de


Ziele:

 

Ziel des Perspektivkaders ist die Förder- und Forderung junger, talentierter Schiedsrichter auf Kreisebene. Dies geschieht durch ein umfangreiches Konzept, bei dem die jungen Schiedsrichter sowohl regeltheoretisch - praktisch, als auch persönlich-menschlich weitergebildet werden sollen. Das Ziel ist die Entwicklung der Schiedsrichter-Persönlichkeit und die Vorbereitung auf die Landesebene. Mit unserem Kreisperspektivkader bauen wir damit auf das neue Perspektivkadersystem des FSA auf.

 

- gezielte und systematische Förderung von talentierten SR auf Kreisebene
- Weiterentwicklung und Schulung der (SR-) Persönlichkeit
- gezielte Auseinandersetzung mit praktischen Problemen
- Heranführung und Perspektive für die Landesebene
- psychisches und physisches Training
- theoretische und praktische Kompetenzentwicklung

 

Umsetzung:

 

- monatlich stattfindende Lehrgänge
- Regel- und Lauftests
- Unterstützung und Hilfestellung bei Problemen
- selbständiges Arbeiten und Training der Mitglieder
- Videoschulungen / Videoanalysen
- praxisorientiertes Arbeiten im Kreisspielbetrieb
- Beobachtungen und Coachings


A-Kader (Leitung durch den FSA)

Andreas Pak

SG Eintracht Ebendorf



B-Kader (Leitung durch den FSA)

Felix Grünwald

SSV Stern Elbeu 1928


Mia Lübke

TSV Bregenstedt



Perspektivkader KFV Börde

Ole Bennet Becker

Dean Konrad Bittersmann

Alexander Fürst

Leonard Grebe

Felix Grünwald

Nils Holzweißig

Stefan Klose

Nils Lehmann

Mia Lübke

Jason Luca Meyer

Mats Nowak

Noah Benedict Ohrdorf

Maximilian Port

Paul van der Velde

Theo Wolter

SSV Stern Elbeu

SG Heide Burgstall

 

SV Angern

MTV Weferlingen

SSV Stern Elbeu

HSV Colbitz

TSV Völpke

SV Gutenswegen/Klein Ammensleben

TSV Bregenstedt

FSV Barleben

Eilslebener SV

Bebertaler SV

SSV Samswegen

SG Grün-Weiß Dahlenwarsleben

TSV Bregenstedt



Stand 12.08.2025