2024


Spielausschuss

Mai

  • Der vom SPA vorgelegte Rahmenterminplan für die Saison 2024/25 wird mit 5 Stimmen dafür, 1 Enthaltung und 1 Stimme dagegen, bestätigt.

August

  • Die finale Meisterschaftsausschreibung 2024/25 wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt.
  • Die finale Pokalausschreibung 2024/25 wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt.
  • Die finale Auf- und Abstiegsregelung 2024/25 wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt.

Jugendausschuss

Februar

  • Der Antrag die Teilnehmer der Endrunde im Futsal der C-Junioren (FSV Barleben- Platz 2) mit 100,00 EUR und der B-Junioren (Haldensleber SC-Platz 1) mit 150,00 EUR zu prämieren, wird einstimmig angenommen.

August

  • Die finale Meisterschaftsausschreibung 2024/25 wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt.
  • Die finale Pokalausschreibung 2024/25 wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt.
  • Die finale Flex-Modell-Ausschreibung 2024/25 wurde mit 6 Stimmen dafür und 1 Enthaltung bestätigt.

Schiedsrichterausschuss

August

  • Der SK Mike Weiß stellt Antrag auf Prämienzahlung an die SR nach geleisteten Spielen, welcher einstimmig angenommen wird.
  • Der SK Mike Weiß stellt Antrag auf Prämienzahlung an die SG Eintracht Ebendorf i. H. v. einmalig 200,00 EUR für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Unterstützung während der vorausgegangenen Anwärterlehrgänge. Der Antrag wird mit 4 Stimmen dafür und 3 Enthaltungen angenommen.
  • Der SK Mike Weiß stellt Antrag auf Aufnahme des SK Steffen Look in den SR-Ausschuss für Nachwuchsarbeit und Protokoll. Der Antrag wird mit 5 Stimmen dafür und 2 Enthaltungen angenommen.

Oktober

  • Der Antrag des SRA, die SK Marcel Meier und Laurenz Werner mit je 50,00 EUR für den durchgeführten Lehrgang zu honorieren, wird einstimmig angenommen.
  • Der Antrag des SRA, das neue Mitglied des SRA, SK Steffen Look, mit einer monatlichen pauschalen Aufwandsentschädigung i.H.v. 40,00 EUR auszustatten, wird einstimmig angenommen.

Freizeit- und Breitensport

Oktober

  • Der Antrag die SG Hadmersleben/Altenweddingen mit einer Prämie für die Erringung der Ü 60 Meisterschaft i.H.v. 50,00 EUR zu unterstützen, wird einstimmig angenommen.

Finanzen

April

  • Der SK Rainer Wielinski informiert über die offenen Auslagen der Ehrenamtler auf Antrag, wird einstimmig festgelegt, dass die noch offenen Auslagen, soweit möglich aus dem Bestand der Handkasse vom KFV Börde erstattet werden.

Oktober

  • Der vom Schatzmeister vorgelegt Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2025 wird einstimmig vom Kreisfachverbandspräsidium genehmigt und zur Weiterleitung an den FSA empfohlen.

November

  • Der Antrag, die Unterstützungen für den Nachwuchsbereich an den Haldensleber SC erst dann auszuzahlen, wenn die vollständige Abrechnung hinsichtlich der Pokalendspiele im Herrenbereich vorliegt wird einstimmig angenommen.
  • Der Antrag auf Unterstützung der Nachwuchsarbeit der Vereine wird mit den Änderungen Förderbetrag B/G Ausleben 100,00 € und Förderbetrag SV Hötensleben 100,00 € gemäß Anlage mit 7 Stimmen dafür angenommen
  • Der Antrag, die im vorherigen Beschluss ausgesprochenen Unterstützungen der Vereine um die Beträge zu kürzen, die nach der Auflistung des Schatzmeisters für die Jahre 2022 und 2023 von den Vereinen ausstehen (Verw.-bescheide, Urteile) wird mit 7 Stimmen dafür angenommen.
  • Der Antrag die Unterstützungsbeträge an die Vereine entsprechend den Vorgaben des JA zu kürzen, wird mit 5 Stimmen dafür bei 2 Stimmen dagegen, angenommen.

Öffentlichkeitsarbeit

Februar

  • Der Antrag, dass der Schatzmeister Soft-Werbebanden "Kreismeister" und "Pokalsieger" sowie Fahnenständer (2 - 4) und eine Fahne beschaffen kann, wird einstimmig angenommen.

April

  • Die SK`in Helena Purtzel wird mit 9 Stimmen dafür als Verantwortliche für Social Media des KFV Börde einschließlich der Homepage des KFV Börde und der Aktivitäten des SR-Ausschusses bestätigt. Die SK`in Helena Purtzel erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung von 100,00 €

Oktober

  • Mit 7 Stimmen dafür wird der Antrag angenommen Softbanden in den Abmessungen 200 x 50 x 50 zur Ehrung der Kreismeister und der Pokalsieger anzuschaffen.
  • Der Antrag 3 Aufsteller des KFV Börde (265 cm) anzuschaffen, wird mit 7 Stimmen dafür angenommen.